Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit bezeichnet das Verhältnis von Preis und Leistung. Für öffentliche Aufträge gilt das Gebot des sparsamen und wirtschaftlichen Umgangs mit den öffentlichen Geldern. Dementsprechend ist die Wirtschaftlichkeit eines Angebots das wichtigste Zuschlagskriterium.

Bei jedem Auftrag muss die Wirtschaftlichkeit ermittelt werden. Hierfür wird zunächst ein Bedarf ermittelt, der sich in der Leistungsbeschreibung niederschlägt.

Es werden Kriterien ermittelt, welche die angebotenen Angebote erfüllen müssen. Diese Kriterien müssen produktneutral formuliert werden. Sie müssen auch immer im konkreten Bezug zum Auftrag stehen. Anhand dieser Kriterien wird dann die Wirtschaftlichkeit der Angebote miteinander verglichen und bewertet.

Der Preis ist dabei das wichtigste Kriterium. Es werden aber auch soziale und umweltbezogene Aspekte einbezogen.

Den Zuschlag in einem Vergabeverfahren bekommt das abgegebene Angebot, welches am wirtschaftlichen ist.